Abstracts
Das komplette Programm inkl. Abstracts finden Sie hier.
Montag, 20. März 2017
Sektion 1: „Ritter, Kartenmacher und Kirchgänger – negotiating their ways around secrets“
Sektion 2: „Siegel und Urkunden als Objekte des Verbergens und verborgene Objekte“
Sektion 3: „Geheimnisse erzählen. Ein narratologischer Blick auf Verborgenes“
Sektion 4: „Soziale Programmatik und Geheimnis“
Sektion 5: „Rätsel lösen, Schlösser knacken, Grenzen überwinden: Das Geheimnis als
Herausforderung“
Sektion 6: „Liebe und Geheimnis“
Sektion 7: „Recht und Geheimnis“
Sektion 8: „Identität und Geheimnis“
Dienstag, 21. März 2017
Sektion 9: „Verborgenes und seine Offenlegung in der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie“
Sektion 10: „Geheimnis des Glaubens I“
Sektion 11: „Geheimnis des Glaubens, Verborgenheit des Verbrechens? Mittelalterliche
Materialästhetiken und Eliten des Wissens in Umberto Ecos Il nome della rosa“
Sektion 12: „Geheimnis der Verwandtschaft“
Sektion 13: „Körpergeheimnisse. Geheime, sakrale, verschollene und unerforschte Körper im
Hoch- und Spätmittelalter“
Sektion 14: „Literarische Inszenierung des Geheimen“
Sektion 15: „Geheimnis und Offenbarung: Das Ende von Welt und Zeit“
Sektion 16: „Wissen und Geheimnis“
Sektion 17: „Gottesdienst in Zeit und Raum“
Sektion 18: „Geheimnis des Glaubens II“
Sektion 19: „Verborgenes jüdisches Wissen in christlichem Umfeld“
Sektion 20: „Diskretion als zentraler Wert“
Sektion 21: „Geheime Verständigung“
Sektion 22: „Geographie und Geheimnis“
Sektion 23: „Bergen – Verbergen – Öffnen: Über den Umgang mit kirchlichen Schatzobjekten
im mittelalterlichen Hildesheim“
Sektion 24: „Eschatologie“
Mittwoch, 22 März 2017
Sektion 25: „Wissen über Macht – Macht durch Wissen“
Sektion 26: „Hidden (agenda)? Der Codex als Ort offenen und verborgenen Wissens“
Sektion 27: „Geheimnisse in der städtischen Gesellschaft“
Sektion 28: „Hof und Geheimnis“
Sektion 29: „Zukunftswissen als Geheimnis der Eliten – Interkulturelle Phänomene der Prognostik an den mittelalterlichen Herrscherhöfen von China, Jemen und Sizilien“
Sektion 30: „Herrschaft und Geheimnis“
Sektion 31: „... fragen Sie (nicht) Ihren Arzt oder Apotheker – Geheimnisse in der
mittelalterlichen Medizin“
Sektion 32: „Geheimnis und Verborgenes in der Alchemie“
Sektion 33: „Religion und Geheimnis“
Sektion 34: „Verschlüsselung und Entschlüsselung. Probleme und Perspektiven zeithistorischer Lektüren mittelalterlicher Literatur I“
Sektion 35: „Verborgenes und unheiliges Wissen. Rezeption, Selektion und Eliminierung
antiken Wissens in Gelehrtenkulturen des Mittelalters“
Sektion 36: „Silence by Silence I“
Sektion 37: „Verschlüsselung und Entschlüsselung. Probleme und Perspektiven
zeithistorischer Lektüren mittelalterlicher Literatur II“
Sektion 38: „Gegenständliches Verstecken“
Sektion 39: „Silence by Silence II“